Unsere Praxis für Psychotherapie und Coaching bietet einfühlsame und professionelle Unterstützung in einer vertrauensvollen Umgebung. Wir verstehen, dass jeder Mensch einzigartig ist und individuelle Bedürfnisse hat. Daher ist es unser Ziel, gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln, der auf Ihre spezifischen Anliegen und Ziele abgestimmt ist. Auf dieser Website können Sie mehr über unser umfangreiches Angebotsspektrum erfahren.
„Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“ – Georg Christoph Lichtenberg
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Fachrichtung Verhaltenstherapie) mit den Zusatzqualifikationen Gruppentherapie, Progressie Muskelentspannung und Hypnose
Studium der Psychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Abschluss Diplom-Psychologe
Klinische Tätigkeit am Bezirkskrankenhaus Bayreuth, sowohl psychosomatische als auch psychiatrische Stationen
Tätigkeit in einer psychosozialen Beratungsstelle
In meiner Arbeit verwende ich hauptsächlich die kognitive Verhaltenstherapie, eine evidenzbasierte Therapiemethode, die darauf abzielt, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verändern. Ergänzt wird dies durch neuere Strömungen der Verhaltenstherapie wie die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), Schematherapie oder emotionsfokussierte Ansätze. Durch die Zusammenarbeit mit meinen Klienten entwickeln wir individuelle Behandlungspläne, um ihre spezifischen Ziele zu erreichen.
Mein therapeutischer Ansatz ist geprägt von Empathie, Wertschätzung und einer respektvollen Haltung gegenüber meinen Klienten. Ich schaffe einen sicheren Raum, in dem sie sich öffnen können, um ihre Herausforderungen und Ziele zu besprechen. Gemeinsam erarbeiten wir Bewältigungsstrategien und entwickeln neue Denkmuster, um positive Veränderungen zu fördern.
Ich glaube an die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise und berücksichtige individuelle Bedürfnisse und Lebensumstände meiner Klienten. Mein Ziel ist es, ihnen die Werkzeuge und das Verständnis zu geben, um ihre eigene psychische Gesundheit langfristig zu fördern und ein erfülltes Leben zu führen.
Sebastian Gröschel
Psychologischer Psychotherapeut
Sebastian Gröschel
Psychologischer Psychotherapeut
„Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist. Die Art und Weise damit umzugehen, macht den Unterschied.“ – Virginia Satir
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Fachrichtung Verhaltenstherapie, Approbation 2023) mit den Zusatzqualifikationen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Gruppentherapie, Autogenes Training und Hypnose
Weiterbildung zum Systemischen Berater
Weiterbildung zum Dyslexie- und Dyskalkulietherapeuten (nach BVL), langjährige Tätigkeit in lern- und psychotherapeutischer Praxis
Studium M. Sc. Psychologie
Studium Lehramt an Grundschulen
Mein bisheriger beruflicher Werdegang wurde vor allem von der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien geprägt. Am Anfang standen Diagnostik, Beratung und Therapie bei Lernstörungen (Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörungen). Über die Jahre habe ich mein Arbeitsfeld um die Unterstützung bei zusätzlichen Problemen (Konzentration, Selbstwert, Prüfungsängste u. a.) sowie die Beratung von Eltern und Familien erweitert. Über die Elternarbeit kam ich schließlich zur Psychotherapie mit Erwachsenen, so dass ich heute ein breites Behandlungsangebot machen kann.
Mein besonderes Interesse gilt neben systemisch-ressourcenorientierten Ansätzen auch imaginativ-kreativen Methoden und der Beratung bei Lernstörungen.
Mareike Lorenz
Psychologische Psychotherapeutin
Mareike Lorenz
Psychologische Psychotherapeutin
„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden.“ (Virginia Satir)
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Fachrichtung Verhaltenstherapie) mit den Zusatzqualifikationen Gruppentherapie, Progressive Muskelentspannung und Hypnose am CIP Bamberg
Klinische Tätigkeit in der m&i-Klinikgesellschaft in Herzogenaurach
Klinische Tätigkeit in der Psychiatrischen Tagesklinik und der Institutsambulanz Neustadt / Aisch der Bezirkskliniken Mittelfranken
Studium der Psychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Abschluss: Master of Science)
Mutter von zwei Kindern und einem Hund
Ich arbeite ressourcen- und lösungsorientiert auf Basis der kognitiven Verhaltenstherapie, ein wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren, das darauf abzielt, belastende Gedanken-, Emotions- und Verhaltensmuster zu erkennen und gezielt zu verändern. Dabei greife ich auch auf die modernen Strömungen dieser Schule wie die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), die Schematherapie sowie emotionsfokussierte Ansätze zurück. Gemeinsam mit meinen Klient*innen erarbeite ich Therapiepläne sowie therapeutische Schritte, die auf ihre individuelle Lebensgeschichte und -realität, ihre ganz persönlichen Bedürfnisse, Fähigkeiten sowie Ziele zugeschnitten sind. Bei unserer gemeinsamen Reise liegt es mir ganz besonders am Herzen, empathisch und wertschätzend an Ihrer Seite zu sein, Ihre Einzigartigkeit mit allem, was damit einhergeht, als Ressource zu nutzen und Ihre Selbstmanagement-Fähigkeiten zu stärken. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg in Richtung bedeutender Veränderungen in Ihrem Leben zu begleiten!
Psychotherapeutische Leistungen
Eine Psychotherapie kann bei hohem Leidensdruck, Überforderung im Alltag, ärztlicher Einschätzung oder bereits bestehender Behandlungsgeschichte in Krisen, psychischer Belastung und chronifizierten Verläufen unterstützend wirken. Gemeinsam finden wir den richtigen Ansatz.