Kerngedanke
Eine ganzheitliche Psychotherapie betrachtet den Menschen als Ganzes und berücksichtigt körperliche, emotionale und mentale Aspekte. Sie umfasst verschiedene Behandlungsmethoden wie Gesprächstherapie, Verhaltensänderungstechniken und Entspannungstechniken. Das Ziel besteht darin, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen, persönliche Entwicklung zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.
Ist eine Therapie sinnvoll?
Therapie kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Sie hilft bei der Bewältigung psychischer Probleme wie Angststörungen oder Depressionen, verbessert die Lebensqualität, fördert persönliches Wachstum, unterstützt in Zeiten von Veränderungen und stärkt die emotionale und mentale Gesundheit. Therapie bietet einen Raum zur Selbstreflexion und zur Entwicklung von Bewältigungsstrategien, um Herausforderungen zu bewältigen und das eigene Wohlbefinden zu verbessern.
„Ich glaube an die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise und berücksichtige individuelle Bedürfnisse und Lebensumstände meiner Klienten. Mein Ziel ist es, ihnen die Werkzeuge und das Verständnis zu geben, um ihre eigene psychische Gesundheit langfristig zu fördern und ein erfülltes Leben zu führen.“ Sebastian Bischof Psychologischer Psychotherapeut
„Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist mir sehr wichtig. Gemeinsam finden wir passende Ziele und probieren verschiedene Wege aus, diese zu erreichen. Ihre Ideen sind dabei genauso von Bedeutung wie mein therapeutisches Wissen.“Sebastian Gröschel Psychologischer Psychotherapeut